Di,14.10.2025
Die 2018 in Cambridge gegründete Band Black Country, New Road verbindet in ihrem experimentellen Rock Elemente aus Post-Punk und Art-Rock. Nach dem Weggang von Sänger Isaac Wood 2022 arbeitet die Gruppe an neuem Material.
Mi,15.10.2025
False Lefty vermischen minimalistisch instrumentierten Post-Punk mit emotionalem Drive und sichtbarer DIY-Haltung. Ihr Sound wirkt gleichsam flirrend fragil und rhythmisch fordernd.
Mi,22.10.2025
Lawn Chair liefern energiegeladenen Indie‑Post‑Punk: klare Gitarren, treibende Beats und scharfzüngige Lyrics über Liebe, Selbstzweifel und Alltag – laut, verspielt, leidenschaftlich.
Fr,24.10.2025
Das Berliner Duo AFAR verbindet elektronische Beats mit organischen Klängen. Ihre fesselnden Synthesizer und eindringlichen Stimmen schaffen Soundscapes zwischen Industrie und Natur.
So,02.11.2025
Zwischen Indie, Chanson und Kammerpop formt Hotel Rimini dichte, filmische Songs mit pointierten Texten und streicherreichem Bandsound. Live wirkt das elegant, nah und sehr präsent.
Mi,05.11.2025
Bachratten mixen entspannte Gitarrenfuzz-Melodien mit pubertärer Direktheit – ehrlich, ungeschminkt und charmant-schrullig.
Mi,12.11.2025
Deki Alem mischen Club-Drive, düstere Synths und markanten Rap zu bewegender, körperlicher Live-Musik, die zwischen Rave und Alternative verankert ist.
Do,13.11.2025
Mclusky kombinieren rohen Noise-Rock mit schwarzem Humor und liefern 2025 mit "The World Is Still Here and So Are We" ein kraftvolles Comeback.
Di,18.11.2025
Upchuck verschmelzen politisch aufgeladene Lyrics, harte Riffs und ungebremste Live‑Power zu einer wilden Punk‑Erfahrung – radikal, laut und wahrhaftig.
Mo,01.12.2025
Julian Knoth, bekannt von Die Nerven, zeigt mit Unsichtbares Meer seine introspektive Seite. Das Soloalbum vereint Lo-Fi-Folk mit persönlichen Texten und minimalistischer Instrumentierung.
So,07.12.2025
Greller Punk, bissige Texte, volle Bühnenpräsenz. Lambrini Girls liefern kurze, treibende Songs zwischen Riot Grrrl, Noise und Garage. Live entsteht ein intensiver, inklusiver Raum.
Do,11.12.2025
iedereen mischen klare Post‑Punk-Rhythmen mit intensiven Texten über Alltagskämpfe – ehrlich, minimalistisch, mit einem Hauch provokanter Tiefe.
So,14.12.2025
Locas in Love kombinieren sanfte Melodien, expressive Texte und atmosphärische Arrangements, ohne sich klar einem Genre unterzuordnen.
Sophia Kennedy vereint kunstvollen Pop, elektronische Details und eine markante Stimme. Die Songs wirken verspielt und cineastisch, live elegant und energiegeladen.
TV Cult verbinden brutale Post-Hardcore-Aggression mit kaltem Post-Punk-Gefühl und schaffen eine dichte Klangästhetik, getragen von düstere Atmosphäre und intensiver Präsenz.
The Beths aus Auckland verbinden Indie-Rock mit Power-Pop und emotionalen Texten. Mit ihrer neuen Single „Metal“ (2025) und einer ausgedehnten Tournee begeistern sie erneut ihr Publikum.
Canani verwebt anatolische Folklore, Krautrock und politische Texte – mehrsprachig, kritisch und historisch bedeutsam für Migrant:innenkultur in Deutschland.
Sababa 5 liefern cineastische, tanzbare Instrumentals zwischen Nahost-Psych, Funk und Disco, gelegentlich mit charismatischen Gastsänger*innen.
Loving verbinden sanfte Gitarrenklänge mit introspektiven Texten und schaffen so eine verträumte Indie-Folk-Atmosphäre, die zum Nachdenken und Verweilen einlädt.
Man/Woman/Chainsaw mischen ungestümen Punk-Charme mit kunstvoll verschachtelten Arrangements. Ob Violine, Synth oder Basics – ihre Musik lebt vom Zusammenprall verschiedener Ideen und jugendlicher Kreativität.
C.O.F.F.I.N. liefern kraftvollen Punk-Rock, der sowohl tanzbar als auch ungebändigt klingt. Ihre Songs schaffen es, rohe Energie genauso überzeugend zu vermitteln wie rohe Haltung.
Flawless Issues versteht es meisterhaft, Post-Punk, Electronica und Synthwave in atmosphärische Songs zu verwandeln. Seine Musik klingt zugleich nostalgisch und modern, experimentell und eingängig.
Warmduscher aus London kombinieren seit 2014 Garage Rock, Post-Punk und Elektronik zu einem einzigartigen Sound und begeistern mit ihren energiegeladenen Live-Auftritten.
Beatheads aufgepasst: Am 16.08. gibt’s das BIG BAG OF BEATS Open Air in Köln. Zwischen Instrumentals, Loops und Sample-Magic – ein seltener Fokus auf die Kunst der Produktion. Hosted by Bumann & SOHN.
Dead Ghosts liefern Garage-Rock mit Sixties-Charme und psychedelischem Flair – roh, verspielt und voller Vintage-Vibes aus Vancouver.
Hak Baker mixt Grime-Wurzeln, Folk-Storytelling mit poetischem Blick auf soziale Themen – seine Musik wirkt kompromisslos, lebendig und herzlich.
Getdown Services aus Bristol mischen Dance-Punk mit britischem Humor und gesellschaftlichem Biss. Ihr Sound: laut, direkt und absolut tanzbar – irgendwo zwischen Rave und Revolte.
Jon Spencer & Band verbinden Garage, Blues und Noise zu einem wilden Soundcocktail – dreckig, rau und absolut energiegeladen. Eine Legende des Underground-Rocks mit ungebrochener Bühnenkraft.
AUSVERKAUFT
Jon Spencer & Band verbinden Garage, Blues und Noise zu einem wilden...
AUSVERKAUFT
Wine Lips liefern eine wilde Mischung aus Garage, Psych und Punk – schnell, laut, verzerrt und mitreißend. Ihre Liveshows sind pure Ekstase auf der Bühne.
Pearl & The Oysters liefern sonnendurchfluteten Indie-Pop mit Retro-Synths, Space-Vibes und französischem Charme – verspielt, verträumt und absolut eigen.
Blowers liefern rohen Garage-Punk aus Australien – laut, wild und ungeschliffen. Ihre Shows sind pure Energie, ihr Sound ein wütender Mix aus Lärm, Witz und Attitüde.
Masha Qrella verbindet Indie-Pop mit elektronischen Klängen und poetischen Texten – eine prägende Stimme der Berliner Musikszene.
Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs aus Newcastle vereinen Heavy Metal, Stoner und Noise Rock. Ihr Album "Land of Sleeper" (2023) zeigt ihre unverwechselbare Kraft und Energie.
Nap Eyes aus Halifax liefern reflektierten Indie-Rock mit literarischem Anspruch. Mit The Neon Gate (2024) setzen sie ihren Weg zwischen Minimalismus, Melodie und Poesie fort.
Güner Künier aus Berlin kombiniert Industrial-Beats mit Lo-Fi-Gitarren und Synthesizern. Nach ihrem Debütalbum Aşk (2022) erscheint Yaramaz am 21. März 2025.
Die Bremer Punk-Band BURNOUT OSTWEST kombiniert eingängige Gitarrenriffs mit schneidenden Synthesizern und humorvoll-gesellschaftskritischen Texten. Ihr aktuelles Album "Bremer Schule" erschien im Mai 2024.
AUSVERKAUFT
Die Bremer Punk-Band BURNOUT OSTWEST kombiniert eingängige Gitarrenriffs mit...
AUSVERKAUFT
Die 2016 in Bremen gegründete Punkrock-Band Team Scheisse verbindet humorvolle, gesellschaftskritische Texte mit schnellem Punkrock. Ihr aktuelles Album "042124192799" erschien im Februar 2023.
Tramhaus aus Rotterdam verbinden Post-Punk mit roher Energie und treibenden Riffs. Ihr Debütalbum The First Exit (2024) und dynamische Live-Auftritte haben sie zu einer aufstrebenden Größe gemacht.
Anika verbindet Post-Punk, Dub und Elektronik zu einem einzigartigen Sound. Mit ihrem aktuellen Album Change (2021) und als Teil von Exploded View begeistert sie ein internationales Publikum.
Fat Dog aus Süd-London kombinieren Electro-Punk und Techno mit Rock’n’Roll. Ihr Debütalbum WOOF. (2024) und wilde Live-Shows machen sie zu einem aufstrebenden Highlight der Musikszene.
Anna B Savage, eine Londoner Singer-Songwriterin, verbindet in ihrer Musik introspektive Texte mit Folk- und Indie-Rock-Elementen. Ihr aktuelles Album You & i are Earth erschien im Januar 2025.
Die Verlierer aus Berlin kombinieren Punk mit Post-Punk-Elementen. Ihr Debütalbum Die Verlierer (2022) und ihre mitreißenden Live-Shows machen sie zu einer markanten Band der Underground-Szene.
Squid aus Brighton kombinieren Post-Punk mit experimentellen Klängen. Nach Bright Green Field (2021) und O Monolith (2023) erscheint ihr drittes Album Cowards im Februar 2025.
Die Londoner Post-Punk-Band Snapped Ankles kombiniert seit 2011 treibende Rhythmen mit experimentellen Klängen. Ihr fünftes Album "Hard Times Furious Dancing" erscheint am 28. März 2025.
Die Heiterkeit, gegründet 2010 in Hamburg, kombiniert melancholische Indie-Pop-Klänge mit tiefgründigen Texten. Ihr aktuelles Album "Schwarze Magie" erschien 2025.
24/7 Diva Heaven aus Berlin vereinen Punk, Grunge und Noise. Ihr aktuelles Album Gift (2024) zeigt ihre musikalische Vielseitigkeit. 2025 gehen sie auf Europatour.
Gwen Dolyn aus Chemnitz kombiniert in ihrer Musik Grunge, Post-Punk und Neue Deutsche Welle. Ihr aktuelles Album "X-RATED feelings" wurde im November 2024 veröffentlicht.
Tommy Guerrero, ehemaliges Mitglied der "Bones Brigade" und vielseitiger Musiker aus San Francisco, kombiniert in seinen Werken Rock, Jazz, Funk und Soul. Sein neuestes Album "Amber of Memory" erschien im September 2024.
Gianni Brezzo aus Köln kombiniert Jazz mit elektronischen Klängen, Funk und Soul. Sein aktuelles Album Filigrani erschien 2024. Marvin Horsch zeigt damit erneut seine musikalische Vielseitigkeit.
Odd Couple, das Berliner Duo bestehend aus Jascha Kreft und Tammo Dehn, verbindet seit 2014 Garage Rock mit Krautrock-Elementen. Ihr neues Album "Rush-Hour des Lebens" erscheint am 4. April 2025.
SUCK aus Kassel und Hamburg mischen seit 2019 Punk mit 70s-Rock. Ihr Debütalbum Ribbit (2022) brachte ihnen viel Aufmerksamkeit. Mit kraftvollen Live-Shows sind sie eine feste Größe in der deutschen Punkszene.
Fuffifufzich, eine Berliner Künstlerin, verbindet seit 2018 Synth-Pop mit Rap-Elementen. Ihr neues Album "Feel zu spät" erscheint im Januar 2025, gefolgt von einer Tour im März.
BEACHPEOPLE ist das Soloprojekt von Malte Huck, ehemals Bassist bei AnnenMayKantereit. Seit 2021 verbindet er Indie-Pop und Folk; sein Debütalbum "has-been" erscheint am 21. Februar 2025.
AUSVERKAUFT
BEACHPEOPLE ist das Soloprojekt von Malte Huck, ehemals Bassist bei...
AUSVERKAUFT
Bikini Beach, ein Garage-Rock-Trio aus Konstanz, verbindet seit 2013 fuzzige Gitarrenriffs mit Psych-Rock-Elementen. Ihr siebtes Album "Cursed" erscheint im Februar 2025.
Faux Real, das französisch-amerikanische Duo der Brüder Elliott und Virgile Arndt, verbindet seit 2018 Art-Pop mit humorvollen Performances. Ihr Debütalbum "Faux Ever" erschien 2024.
Delivery, eine Garage-Punk-Band aus Melbourne, Australien, debütierte 2022 mit "Forever Giving Handshakes" und plant die Veröffentlichung ihres zweiten Albums "Force Majeure" im Januar 2025.
Lætitia Sadier, geboren 1968 in Frankreich, ist eine einflussreiche Musikerin und Sängerin, bekannt als Mitbegründerin von Stereolab und für ihre Solowerke wie "Rooting for Love" (2024).
Die Flammer Dance Band aus Oslo spielt psychedelischen Funk, inspiriert von den 70er Jahren. Ihr zweites Album "Gynger" wurde im September 2024 veröffentlicht.
The Veils, 2001 in London von Finn Andrews gegründet, sind für ihren intensiven Indie-Rock bekannt. Mit dem Album "Asphodels" (2025) setzen sie ihre musikalische Reise fort.
FAMOUS, 2018 in London gegründet, vereinen Post-Punk mit experimentellen Elementen und poetischen Texten. Ihre EP "England" (2019) erhielt positive Resonanz und etablierte sie in der Indie-Szene.
Blush Always, das Projekt der Leipziger Musikerin Katja Seiffert, kombiniert Indie-Rock mit 90er-Jahre-Einflüssen. Ihr Debütalbum "You Deserve Romance" erschien 2023.
MEMORIALS, das britische Duo bestehend aus Verity Susman und Matthew Simms, verbindet psychedelischen Rock mit avantgardistischem Folk und analoger Elektronik. Ihr Debütalbum "Memorial Waterslides" erschien 2024.