Fr,24.10.2025
Das Berliner Duo AFAR verbindet elektronische Beats mit organischen Klängen. Ihre fesselnden Synthesizer und eindringlichen Stimmen schaffen Soundscapes zwischen Industrie und Natur.
Hohnen Ford vereint Pop, Piano-Ballade und Singer-Songwriter-Tiefe – emotional, ehrlich und poetisch arrangiert.
Yara Mekawei entwickelt immersive Klangräume, in denen alte Sufi‑Rituale, moderne Elektronik und urbane Documentary‑Bezüge zu einem spirituellen Klangritual verschmelzen.
SALOMEA steht für genreübergreifende Musik voller Emotion und Experimentierfreude, die Grenzen zwischen Jazz, RnB und Hip Hop verschwimmen lässt.
ab 9,42 €
ggf. zzgl. VVK-Gebühren
und Abwicklungskosten
BC Camplight vereint Indie, Pop und Abgründe in dichte Klanglandschaften. Zwischen Witz, Wahnsinn und Wehmut ist seine Musik ein Soundtrack für das emotionale Chaos – klug, schräg und einzigartig.
Mei Semones vereint Jazzgefühl, Indie Pop und Bossa Nova zu gefühlvollen Songs. Ihr Album Animaru bringt sie 2025 erstmals auch auf die Bühnen Europas.
Gordi verschmilzt gefühlvollen Indie-Folk mit atmosphärischen Electronica-Elementen. Ihre sanfte Stimme und introspektiven Texte schaffen eine intime, fast heilende Klangwelt.
DEDL kombinieren improvisierte elektronische Musik mit psychedelischen und krautrockigen Elementen, erschaffen hypnotische Klanglandschaften zwischen Club, Kunst und Experiment.
6,28 €
ggf. zzgl. VVK-Gebühren
und Abwicklungskosten
Tara Nome Doyle aus Berlin verbindet Art-Pop mit emotionaler Tiefe. Nach Alchemy und Værmin folgt 2025 ihr drittes Album Ekko.
Amélie Farren aus Brisbane kombiniert Indie-Folk, Pop und akustische Klänge mit introspektiven Texten und schafft so einen einzigartigen Sound, der sowohl melancholisch als auch energiegeladen ist.
Die irische Alt-Pop-Band Soda Blonde besticht mit atmosphärischen Synth-Sounds und introspektiven Texten. Ihr zweites Album Dream Big (2023) wurde von Kritikern hochgelobt.
KUF vereint elektronische Beats mit live gespielten Instrumenten und gesampelten Stimmen – ein innovativer Sound zwischen Jazz, Funk und Elektronik.
ab 11,52 €
ggf. zzgl. VVK-Gebühren
und Abwicklungskosten
Die schottische Singer-Songwriterin Alice Faye verbindet Folk und Indie-Pop zu gefühlvollen Kompositionen. 2023 erhielt sie den Scottish Alternative Music Award als „Best Acoustic Act“.
Das Berliner Duo AB Syndrom verbindet seit 2011 experimentelle Electronica mit persönlichen deutschen Texten und schafft so einen einzigartigen Avantgarde-Pop-Sound.
Emile Mosseri, Komponist und Musiker, verbindet klassische und moderne Klänge zu einzigartigen Soundtracks wie Minari und The Last Black Man in San Francisco.
Albrecht Schrader ist ein deutscher Musiker und Komponist, der Pop, Indie und Instrumentalmusik verbindet. Bekannt aus Neo Magazin Royale, veröffentlicht er seit 2012 Solo-Alben. 2020 erschien Diese eine Stelle.