Mo,13.10.2025
Die Notwist Pocketband zeigt The Notwist als minimalistisches Trio – roh, nahbar und voller Energie. Ein intimer Blick auf das musikalische Herz der Band.
AUSVERKAUFT!
Die Notwist Pocketband zeigt The Notwist als minimalistisches Trio – roh, nahbar...
AUSVERKAUFT!
Di,14.10.2025
Die Notwist Pocketband zeigt The Notwist als minimalistisches Trio – roh, nahbar und voller Energie. Ein intimer Blick auf das musikalische Herz der Band.
AUSVERKAUFT!
Die Notwist Pocketband zeigt The Notwist als minimalistisches Trio – roh, nahbar...
AUSVERKAUFT!
Kumbia Queers verschmelzen Cumbia mit Punk-Spirit, queeren Texten und elektronischem Groove. Ihr Stil ist laut, tanzbar und gleichzeitig politisch – eine puristisch ausgelassene Tropipunk-Revolution.
The Hard Quartet, gegründet 2023, vereint Mitglieder von Pavement, Chavez, The Cairo Gang und Dirty Three. Ihr Debütalbum von 2024 kombiniert Prog-Rock, Power-Pop, Punk und Folk.
Donny Benét kombiniert Retro-Sounds mit modernem Flair und schafft so tanzbare Tracks, die sowohl nostalgisch als auch zeitgemäß wirken.
Throwing Muses verbinden experimentellen Rock mit introspektiven Texten – eine prägende Kraft im Alternative-Rock seit den 1980er Jahren.
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen vereint Northern Soul, Pop und Punk mit witzigen Texten – eine Band, die mit Charme und Energie die deutsche Musikszene bereichert.Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen wurde 2012 von Carsten Friedrichs und Tim Jürgens gegründet, nachdem ihre vorherige Band Superpunk sich aufgelöst hatte. Mit ihrem Debütalbum "Jeder auf Erden ist wunderschön" etablierten sie ihren einzigartigen Stil, der Northern Soul, Pop und Punk vereint. Ihre Texte sind bekannt für ihren Humor und die Beobachtungsgabe des Alltags. Die Band hat mehrere Alben veröffentlicht, darunter "Alle Ampeln auf Gelb!" (2014), "Rüttel mal am Käfig, die Affen sollen was machen!" (2016) und "Gschichterln aus dem Park Café" (2021). Ihre Musik zeichnet sich durch tanzbare Rhythmen und eingängige Melodien aus, die live besonders zur Geltung kommen. 2025 gehen sie erneut auf Tour und machen dabei Halt in verschiedenen deutschen Städten, darunter Hamburg, Münster, Köln, Hannover, Göttingen, Stuttgart, Mainz, Karlsruhe, München und Nürnberg. Ihre Konzerte sind bekannt für ihre mitreißende Energie und die Fähigkeit, das Publikum zum Tanzen zu bringen.
The Bones of J.R. Jones aus den USA verbindet Blues, Folk und Americana zu einem intensiven, rohen Sound. Seine energiegeladenen Solo-Auftritte machen ihn zu einem einzigartigen Act der alternativen Roots-Musik.
Tunng aus London kombinieren seit 2003 Folk und Elektronik zu ihrem charakteristischen "Folktronica"-Sound. Ihr neues Album Love You All Over Again erscheint am 24. Januar 2025.
DITZ, eine 2016 in Brighton gegründete Rockband, verbindet Post-Punk und Noise-Rock. Ihr Debütalbum "The Great Regression" erschien 2022.
Che Sudaka, 2002 in Barcelona von argentinischen und kolumbianischen Musikern gegründet, vereinen Reggae, Punk, Ska und lateinamerikanische Rhythmen zu einem einzigartigen Mestizo-Sound.